Humax Digitalreceiver Satellitenreceiver  F3-Fox T

Reparaturtipps zum Fehler: Gerät defekt/ Gerätist tot

Im Unterforum Reparatur - Sat - Beschreibung: Receiver, Anlagen, Multischalter, D-Box Digita-Receiver, Festplattenreceiver usw.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 26 6 2024  03:33:27      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Sat        Reparatur - Sat : Receiver, Anlagen, Multischalter, D-Box Digita-Receiver, Festplattenreceiver usw.


Autor
Digitalreceiver Humax F3-Fox T --- Gerät defekt/ Gerätist tot
Suche nach Humax

    







BID = 841548

Obsoleszenz

Gerade angekommen


Beiträge: 16
 

  


Geräteart : Sat-Receiver digital
Defekt : Gerät defekt/ Gerätist tot
Hersteller : Humax
Gerätetyp : F3-Fox T
Chassis : Metall, Front Kunststoff
Messgeräte : Multimeter
______________________

Humax F3-Fox T defekt

Geräteart : DVB-T-Receiver
Hersteller : Humax
Gerätetyp : F3-Fox T

__________________________


Moin,

der o.g. DVB-T Empfänger macht plötzlich nach dem Einschalten keinen Mucks mehr, keine LED leuchtet.
Das nach ca. 3 Jahren im Dauereinsatz!!

--> Sollte hier mal wieder geplante Obsoleszenz durch den Hersteller vorliegen????

--> Eigentlich viel zu schade zum verschrotten!!!!


Habe das Metallgehäuse mal geöffnet. Der innere Aufbau ist klar strukturiert und enthält 2 Platinen.
Die größere Platine enthält das Empfangsteil von Philips, die 2. Platine ist vermutlich das Netzteil.

Die 2. Platine trägt folgenden Aufdruck:

Insung Electronics
Model PW204 I
Rev. 1.0

Die kleinere, 2. Platine ist mit 3 Kreuzschlitzschrauben am Gehäuse befestigt.
Das Netzkabel geht mit einer 2-poligen Kupplung auf einen entsprechenden Stecker auf der Platine.
Die Platine ist mit dem Empfangsteil über eine trennbare Steckerleiste verbunden.

Vor dem Ausbau habe ich mir die Elektrolykondensatoren auf der Platine einmal näher angesehen.
Verglichen mit den anderen auf der Platine verlöteten, Elektrolykondensatoren ist bei 2 grünen Elektrolykondensatoren
der "Aluminiumboden" etwas aufgebläht und nach außen gebeult.

Die Kondensatoren sind folgendermaßen gekennzeichnet:

C12 1000 µF 16V Ø=10mm H= 20 mm 105°
C10 1200 µF 10V Ø=10mm H= 20 mm 105°



Erklärung von Abkürzungen

BID = 841551

Obsoleszenz

Gerade angekommen


Beiträge: 16

 

  

Habe einfach mal mit ein wenig Mut mal die beiden Kondensatoren C10 + C12 ausgelötet.

Anschließend die beiden gegen neue ersetzt und eingelötet.
Die Platine wieder eingesetzt und festgeschraubt.


==> Es ist unglaublich, der Empfänger funktioniert wieder!!!

Die LEDs brennen wieder, der Empfänger bootet.

Also hat sich meine Vermutung bestätigt
= GEPLANTE OBSOLESZENZ !!!



Weiter so mit dem tollen Forum!

Grüsse an alle

Erklärung von Abkürzungen

BID = 841558

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36085
Wohnort: Recklinghausen

Hast du was anderes erwartet? Das ist bei praktisch allen modernen Geräten so. Receiver, DVD-Player, kleinere Fernseher und ähnliche Geräte sollen gerade mal die Garantiezeit halten. Alles andere führt zu Umsatzeinbußen bei den Herstellern.


_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 841574

Mirto

Schreibmaschine



Beiträge: 2236
Wohnort: Sardinien (IT)


Zitat :
=> Es ist unglaublich, der Empfänger funktioniert wieder!!!

Was ist daran unglaublich??

_________________
Fehler passieren immer wieder. Wichtig dabei ist, anschliesend noch in der Lage zu sein, davon berichten zu können!!

Erklärung von Abkürzungen


---


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 17 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181552662   Heute : 844    Gestern : 8333    Online : 402        26.6.2024    3:33
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
1.34845900536